Rohe Energie und ein brutaler Takt, der alles niederbrennt. Die Single 404 der Hamburger Hardcoreperlen Dagger Threat macht mächtig Lust auf ihr kommendes drittes Album. Alles, was Ihr über Dagger Threats neue Single wissen müsst, liefert euch Riot Vision hier:
Bisherige Releases
Seit nun bald 10 Jahren ist die Hardcore-Nu-Metal-Fusion Band Dagger Threat tief verwurzelt in der Musikszene. Begonnen mit Ihrem Debüt Gestaltzerfall im Jahr 2019 via BDHW Records, dem darauffolgenden Album Weltschmerz (2022) bis hin zur jüngsten EP Unchained lieferte das Quintett durchgehend düstere, bis in Knochenmark dröhnende Musik.

Ein erster Vorgeschmack auf das kommende Album
Erst mit dem Singlerelease becoming und nun mit 404 zeigt Dagger Threat Treue zu ihrem ursprünglichen Sound, aber auch Weiterentwicklung. Beide Titel sind erst der Vorgeschmack auf das kommende Album, das im Januar erscheint und zugleich das zehnjährige Bandjubiläum zelebriert.

Digitaler Burnout mit 404
Während ihr Debüt Gestaltzerfall noch ungefiltert niederschmetternd daherkam, wirken die Breakdowns und Taktwechsel der brandneuen Releases pointierter. Mit 404 teilt Dagger Threat eine klare Vision. Man erkennt nicht nur im offiziellen Musikvideo den deutlichen Einfluss von Slipknot der 90er Jahre, auch soundtechnisch mit all seinen Störgeräuschen und Glitchen sind die Legenden mehr als gelungen herauszuhören. Ironischerweise passen die industriellen Störgeräusche fast noch besser in diese Ära, bedenkt man, womit sich 404 thematisch auseinandersetzt (Nun gut, der Titel lässt ja irgendwas mit Technik schon fast vermuten).
Bei 404 geht es um den digitalen Burnout unserer Generation: Ständige Verfügbarkeit für alles und jeden, Dauerbeschallung durch Social Media, Informationsfluss – die große Bildschirmzeit steht in der Kritik – gesellschaftlich und technologisch. Ein aggressiver Schlagabtausch mit der Reizüberflutung schreit einem wortwörtlich ins Gesicht. Es wird sich mit dem Gefühl der inneren Leere auseinandersetzt. Der Weckruf verfehlt vor allem musikalisch keineswegs seine Wirkung. Die Dynamikwechsel von schnellen Circle-Pit Riffs bis hin zu einem langsamen hartem Sound machen das Ganze nämlich so gut.
Tourtermine
Wer nun Bock auf mehr bekommen hat, der kann das eine oder andere Festival mit Dagger Threat mitnehmen, darunter das Summer Breeze. Außerdem ist die Hardcoreband bei der Headliner-Tour von Nasty am Start: