Review

Review

Review

Arch Enemy – Blood Dynasty

Gegründet 1995 von dem schwedischen Gitarrenhelden Michael Amott hat es die Band geschafft über drei Jahrzehnte ohne Kompromisse standzuhalten. Heute sind Arch Enemy immer noch auf dem Vormarsch und gewinnen weiter an Stärke und Popularität. Ende dieser Woche melden sich Arch Enemy mit einem weiteren Meisterwerk zurück – „Blood Dynasty„. Ihr 12. Studioalbum zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, es ist eine charakteristische Mischung aus Melodie und Härte. Was auch anderes konnten wir im Vorfeld von Arch Enemy erwarten!

This is our 12th studio album, and the rule of metal is that you’ve got to keep trying to say the same thing, but in slightly different ways!” sagt Michael. “There’s a degree of familiarity in our sound, which I don’t see as a problem because we’re playing the music we love. But obviously we’ve got to throw a couple of curveballs in there each time, a few new interesting things to spice it up a little bit. How do you get people talking about your record when it’s the 12th one, you know?

Produziert wurde „Blood Dynasty“ erneut von Jens Bogren, der dem Album einen druckvollen und dennoch authentischen Sound verleiht. Die Balance zwischen polierter Produktion und rohem Unterton fängt die Essenz des Melodic Death Metal ein, für den Arch Enemy bekannt ist.

Bereits die Vorab-Singles wie der Titeltrack „Blood Dynasty“ und „Dream Stealer“ zeigen die Band in Höchstform. Letzterer, ein energiegeladener Opener, der nach einem kurzen Intro in einen rasenden Metal-Sturm übergeht, wurde bereits live erprobt und fügt sich nahtlos in das Set ein.

Kraftvolle Rhythmen und kompromisslose Härte

Illuminate the Path“ kombiniert energiegeladene Rhythmen mit einer gelungenen Fusion aus klarem Gesang und Growls von Alissa White-Gluz. Diese Mischung verleiht dem Song eine besondere Tiefe und Dynamik. ​

March of the Miscreants“ und „Don’t Look Down“ knüpfen an die Intensität von „Dream Stealer“ an und überzeugen durch ihre kompromisslose Härte. Besonders „Don’t Look Down“ besticht durch seine kraftvollen Riffs und eingängigen Melodien, die den Hörer unweigerlich mitreißen.

Arch Enemy vereinen Retro-Klänge mit klassischem Sound und technischer Brillanz

Ein weiteres Highlight ist „Paper Tiger„, das mit seinem treibenden Tempo und beeindruckenden Gitarrensoli an den Stil von Children of Bodom erinnert. Der Song verbindet gekonnt Retro-Elemente mit modernen Metal-Klängen und zeigt die technische Versiertheit der Band. ​

Der Titeltrack „Blood Dynasty“ verkörpert den klassischen Arch Enemy-Sound mit melodischen Gitarrenlinien und kraftvollen Growls. Der Song wird Fans der Band sicherlich begeistern und reiht sich nahtlos in die Reihe ihrer bisherigen Hits ein.

Überraschung mit französischem Cover und Alissa White-Gluz‘ vielseitiger Darbietung

Ein bemerkenswertes Highlight des Albums ist „Vivre Libre„, eine Coverversion der französischen Hardrock-Band Blaspheme. Hier zeigt Frontfrau Alissa White-Gluz ihre Vielseitigkeit, indem sie den Song vollständig mit klarem Gesang in französischer Sprache interpretiert – ein Novum für Arch Enemy, das die Frage aufwirft, in welche Richtung sich die Band künftig entwickeln wird. ​

Abgerundet wird das Album durch „Liars & Thieves„, einen furiosen Abschluss, der in puncto Intensität an „Dream Stealer“ anknüpft und das hohe Energielevel des Albums bis zum Ende aufrechterhält. ​

„Blood Dynasty“: Arch Enemy meistern den Spagat zwischen Tradition und Innovation

Insgesamt bleibt „Blood Dynasty“ dem typischen Arch Enemy-Stil treu, wagt jedoch auch neue Experimente, insbesondere durch den Einsatz von Clean Vocals und die Integration ungewöhnlicher Coverversionen. Diese Mischung aus Vertrautem und Neuem dürfte sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger begeistern und bestätigt den Status der Band als feste Größe im Melodic Death Metal. ​

Rating: 8/10

Info
24. März 2025 
12:27 Uhr
Band
Arch Enemy
Genre
Death Metal Melodic Death Metal Modern Metal
Autor/en

 Seb

Fotocredit/s
Pressefoto
Weitere Beiträge