BRKN LOVE versprühen Bravour, Mystik und viel Herz. Sie zünden das Regelwerk an, drehen auf und produzieren die Art von Rock’n’Roll, bei der man sich ein bisschen freier fühlt. Ihre düsteren Riffs haben genug Punch, um jede Bühne zum Beben zu bringen, während die Grooves mit dem richtigen Maß an hüftschwingendem Enthusiasmus beben. Angeführt von Sänger und Gitarrist Justin Benlolo trieft die Musik nur so vor Schwung, Seele und Geist, verstärkt durch arena-große Hooklines und erstaunlich einfallsreiche Musikalität.
Im Jahr 2024 erfüllen BRKN LOVE ihre Mission, so frei wie möglich zu sein, mit ihrem dritten Album „The Program“ (Spinefarm Records).
„Ich hatte nichts anderes zu tun, also brachte ich meine gesamte Ausrüstung und Studiotechnik mit“, erinnert sich Sänger Justin. „Die Umgebung und die Freunde, die ich hier gefunden habe, haben mich sehr inspiriert. Es ist eine große Stadt, aber nicht riesig. Aber sie ist wunderschön. Diese Erfahrung hat die ganze Platte inspiriert. Statt malerisch und metaphorisch zu sein, habe ich Geschichten erzählt.“
Der Titel des Albums bezog sich sogar auf den Namen der Textgruppe für seine neuen Freunde in Charleston, um die Erfahrung und die Stadt in der Musik zu verankern. Die Vision hatte sich bereits herauskristallisiert, bevor er nach Los Angeles ging, wo er mit seinem langjährigen Produzenten Anton DeLost (Cleopatrick, The Warning, State Champs, Dead Poet Society) aufnahm. Diese Freunde und eine Vielzahl anderer Charaktere, die er traf, inspirierten schließlich das Konzept, das den Kern von „The Program“ bildet.

TRACKLISTING
- 20/20 Vision
- Rear View Mirror
- Diamonds In Your Head
- Cruel
- Callous
- Unholy
- 12 Wings
- Pulling Leeches
- Wisdom Teeth
- Shades Of You
- Break The Same
- Shiver
Ein kraftvoller Auftakt: „20/20 Vision“ eröffnet das Album mit Nachdruck
Bereits mit den ersten Takten von „20/20 Vision“ macht BRKN LOVE unmissverständlich klar, wohin die Reise auf „The Program“ gehen wird. Der Song strotzt vor Energie und liefert ein Riff-getriebenes Soundgewitter, das sich sofort ins Ohr brennt. Die wuchtigen Gitarren treffen auf ein treibendes Schlagzeug, während Justin Benlolos markante Stimme die Intensität weiter anheizt. Die eingängige Melodieführung im Refrain sorgt dafür, dass der Track auch nach dem ersten Hören nachhallt. Als Opener setzt „20/20 Vision“ die Messlatte hoch und bereitet den Boden für die kraftvolle Klangwelt, die das Album entfaltet.
„Rear View Mirror“ und die leuchtende Kraft von „Diamonds“
Mit „Rear View Mirror“ liefert die Band einen Song, der die Vergangenheit reflektiert, ohne in Nostalgie zu verharren. Stattdessen kanalisiert die Band alte Wunden in pure Energie: Ein treibender Beat und druckvolle Gitarrenriffs sorgen für eine mitreißende Dynamik, während der melodische Refrain für den nötigen Ohrwurm-Faktor sorgt. Thematisch geht es um das Überwinden von Hindernissen – ein musikalischer Roadtrip, der nicht zurückschaut, um zu trauern, sondern um zu wachsen.
Mit „Diamonds“ schlägt die Band eine nachdenklichere, aber keinesfalls weniger kraftvolle Richtung ein. Der Song befasst sich mit der Bedeutung von Erfahrungen, die uns prägen – manche schmerzhaft, andere wertvoll, doch alle tragen dazu bei, uns zu formen. Musikalisch spiegelt sich diese Vielschichtigkeit in einem Wechselspiel aus harten Rockelementen und melodischen Passagen wider. Rohe Emotion trifft auf raffinierte Arrangements, wodurch „Diamonds“ sowohl inhaltlich als auch klanglich heraussticht. Ein Song, der zeigt, dass wahre Stärke oft aus Herausforderungen entsteht – genau wie ein Diamant unter Druck geformt wird.
Roh, ungeschönt und voller Wucht: „Cruel“ & „Callous“ als emotionale Abrissbirnen
Mit „Cruel“ entfesseln BRKN LOVE eine unbändige, rohe Energie, die von der ersten Sekunde an spürbar ist. Der Song zeigt die härtere, kompromisslose Seite der Band und lässt keine Zweifel daran, dass hier Emotionen nicht nur vertont, sondern förmlich herausgeschrien werden. Die kraftvollen Vocals transportieren Wut und Verzweiflung gleichermaßen, während das druckvolle Instrumental wie eine Naturgewalt über den Hörer hinwegfegt. „Cruel“ ist kein Song für nebenbei – er packt zu, rüttelt auf und hinterlässt seine Spuren.
„Callous“ geht noch einen Schritt weiter und thematisiert emotionale Abstumpfung als Schutzmechanismus – doch zu welchem Preis? Der Song spielt mit Kontrasten: Während die Strophen eine fast unterschwellige Spannung aufbauen, explodiert der Refrain mit voller Wucht. Die markanten Gitarrenriffs treiben nach vorne, während die eingängige Hookline im Kopf bleibt. BRKN LOVE beweisen hier einmal mehr ihr Gespür für Melodie und Härte – ein Song, der sowohl ins Herz als auch in die Magengrube trifft.
Zwischen Dunkelheit und Aufbruch: „Unholy“ & „12 Wings“ als emotionale Grenzgänge
Düster, bedrückend und voller innerer Zerrissenheit – „Unholy“ führt den Hörer in einen Strudel aus moralischen Fragen und tief sitzenden Konflikten. Der Song schleicht sich mit einer unheilvollen Atmosphäre an, bevor er sich in einem intensiven Klanggewitter entlädt. Die Instrumentierung verstärkt die aufwühlende Stimmung, während die eindringlichen Vocals wie ein innerer Monolog klingen – ein Kampf zwischen Schuld und Vergebung, Zweifel und Entschlossenheit. Mit „Unholy“ liefern BRKN LOVE einen der emotional tiefsten Momente des Albums, der noch lange nachklingt.
Während „Unholy“ tief in dunkle Abgründe blickt, hebt „12 Wings“ in eine ganz andere Sphäre ab. Der Song entfaltet sich wie eine Reise durch verschiedene Klanglandschaften – mal sanft und träumerisch, dann wieder intensiv und aufrüttelnd. BRKN LOVE zeigen hier ihr Gespür für Dynamik und Atmosphäre, indem sie verschiedene Emotionen kunstvoll miteinander verweben. „12 Wings“ fühlt sich an wie ein Flug durch Höhen und Tiefen – ein Track, der befreit, aber auch mitreißt.
Befreiungsschläge und Wachstumsschmerzen: „Pulling Leeches“ & „Wisdom Teeth“ als kathartische Höhenpunkte
Schon als Vorab-Single zeigte „Pulling Leeches“, dass BRKN LOVE auf „The Program“ kein Blatt vor den Mund nehmen. Aufgenommen in den legendären Studio 606 der Foo Fighters, trägt der Song den Geist des rauen, ungefilterten Rock in sich. Frontmann Justin Benlolo beschreibt ihn als musikalischen Befreiungsschlag – eine wütende, aber zugleich erleichternde Abrechnung mit allem, was uns ausbremst und festhält. Der Einfluss von The White Stripes und The Black Keys ist dabei unüberhörbar: Blues-getränkte Riffs treffen auf einen bissigen Groove, während der Refrain mitreißend nachhallt. Wer sich je von etwas lösen wollte, das ihn herunterzieht, wird hier einen Soundtrack für genau dieses Gefühl finden.
Mit „Wisdom Teeth“ schlägt die Band metaphorische Töne an: der Song nutzt die Schmerzen des Zahnens als Sinnbild für das Aufwachsen, das Reifen – und all die Herausforderungen, die damit einhergehen. Doch anstatt nur in Melancholie zu schwelgen, wechselt der Track zwischen ruhigen, nachdenklichen Passagen und explosiven Ausbrüchen, die das emotionale Auf und Ab des Erwachsenwerdens perfekt widerspiegeln. BRKN LOVE zeigen hier ihre Fähigkeit, rohen Rock mit erzählerischer Tiefe zu verbinden – ein Song, der gleichermaßen weh tut und befreit.
Reflexionen, Aufbrüche und neue Anfänge: „Shades Of You“, „Break The Same“ & „Shiver“ als kraftvolle Abschlussmomente
Mit „Shades Of You“ bieten BRKN LOVE einen emotionalen Rückblick auf vergangene Beziehungen und die Spuren, die sie hinterlassen. Die melancholische Melodie und der gefühlvolle Gesang verleihen dem Song eine spürbare Tiefe und Intensität. Hier geht es weniger um das Festhalten an der Vergangenheit, sondern vielmehr um das Akzeptieren der Erinnerungen, die uns prägen – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften. „Shades Of You“ ist der perfekte Soundtrack für Momente der Reflexion, wenn die Gedanken an vergangene Beziehungen wie ein Schatten im Hintergrund verweilen.
Mit „Break The Same“ fordert die Band ihre Hörer direkt auf, aus den gewohnten Mustern auszubrechen und neue Wege zu gehen. Der Song ist ein energiegeladener Aufruf zur Veränderung, der durch kraftvolle Gitarrenriffs und einen mitreißenden Rhythmus angetrieben wird. „Break The Same“ ist ein Song für den Moment, in dem man die Komfortzone hinter sich lässt und mutig ins Ungewisse schreitet – ein Track, der auf der Bühne garantiert für Gänsehaut sorgt und als Live-Hit das Publikum mitreißen wird.
Als Abschluss von „The Program“ setzt „Shiver“ einen ruhigen, aber tiefgründigen Schlusspunkt. Der Song kombiniert nachdenkliche, sanfte Töne mit einem Text, der zwischen Hoffnung und Reflexion schwankt. „Shiver“ lässt das Album mit einem Gefühl von Abschluss, aber auch von neuer Möglichkeit enden – eine Mischung aus Melancholie und der leisen Hoffnung auf etwas Besseres. Die sanften Klänge und der introspektive Text bieten einen Moment der Ruhe und Besinnung, der das gesamte Album perfekt abrundet.
Fazit: BRKN LOVE – „The Program“ als facettenreiches Rock-Meisterwerk
Mit „The Program“ setzt die kanadische Rockband BRKN LOVE einen eindrucksvollen Meilenstein ihrer Karriere. Das Album überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Energie, emotionaler Tiefe und musikalischer Vielfalt. Insgesamt gelingt der Band ein sehr ausgewogenes Album, das sowohl harte Rockelemente als auch sanfte, introspektive Passagen meisterhaft miteinander verbindet. Der Sound ist intensiv, aber zugleich melodisch, und die Texte bieten sowohl persönliche Einblicke als auch universelle Themen wie das Überwinden von Herausforderungen und das Loslassen von Vergangenem.
„The Program“ zeigt BRKN LOVE als eine Band, die in der Lage ist, sowohl die härteren als auch die ruhigeren Töne meisterhaft zu spielen, und beweist, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickeln, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Ein Album, das sowohl Rockliebhaber als auch Fans introspektiver Musik gleichermaßen anspricht.